FÜR DICH
IST HIER
IMMER
ETWAS LOS!

 

D I E   I D E E

UNSERE POLITIKER*INNEN VERPFLICHTEN SICH, EINEN KURS IN GEWALTFREIER KOMMUNIKATUION ZU BESUCHEN.

 

Als das neue Parlament eröffnet wurde, waren sich viele Politiker einig:

EIN NEUER, BESSERER STIL MUSS HER!

Diesen Vorsatz möchten wir gerne mit dieser Pedition unterstützen!

 

Über die Inhalte der österreichischen Politik mag man unterschiedliche Ansichten vertreten. Dabei scheint es immer so zu sein, dass die regierenden Parteien grundsätzlich alles falsch machen, während sich die Opposition stets im Besitz des Heiligen Grals befindet, der zu scheinbar besseren Lösungen inspiriert. Bis bei der nächsten Wahl ein Rollentausch stattfindet. Das ist, salopp zusammengefasst, das Spiel der gegenseitigen Befruchtung in unserer demokratischen Meinungsvielfalt auf politischer Ebene. Gut so. Austausch ist wichtig. Allerdings sollten die Umgangsformen, mit denen man sich begegnet und austauscht, auf eine respektvolle Art und Weise passieren: auf Basis gegenseitiger Wertschätzung. Und das vermissen wir schmerzlich bei unseren Freudinnen und Freunden im Parlament. Wo sie sich doch uns Bürgern gegenüber in einer Vorbildfunktion befinden sollten, vor allem für die jüngeren Generationen. Die bestehende Politikverdrossenheit wird unserer Meinung nach auch dadurch genährt, indem statt einem konstruktiven Miteinander, viel gestritten, beschuldigt und verurteilt wird, bisweilen auch sehr untergriffig. Immer wieder verpackt in dramatische Übertreibungen, der Pflege von Feindbildern und dem unnötigen Schüren von Ängsten. Um es auf den Punkt zu bringen: Wir betrachte das Verhalten unserer Politiker im Umgang miteinander als unprofessionell und bürgerfremd und deswegen starten wir diese PETITION. Bei entsprechender Unterstützung wird daraus ein VOLKSBEGEHREN, das unsere Führungselite dazu verpflichten soll, einen KURS IN GEWALTFREIER KOMMUNIKATION https://www.gewaltfrei.at/ueber-die-gewaltfreie-kommunikation zu absolvieren. Aktuell benötigen wir dafür 8500 Stimmen.

W A S   U N S   B E W E G T

Die Pandemie hat in unseren Seelen merkbare Spuren hinterlassen, quer durch alle Generationen und Altersschichten. Sichtweisen haben sich verhärtet, Wahrheiten wurden dogmatisiert, das Für- und Miteinander hat sich häufig in den Hintergrund des Alltages verschoben. Das bewirkte, dass Freundschaften verloren gingen, Partnerschaften in die Krise gerieten und ganze Familien verunsichert wurden.  Auch wenn sich die Pandemie offiziell im Endstadium befindet, so sitzen die zwischenmenschlichen Auswirkungen immer noch tief.

In unseren Berufen sind wir mit derartigen Schicksalen konfrontiert. Sie zeigen die wahren Sehnsüchte der Menschen, die mit dem Verlust der Lebensfreude und den vielen Missverständnissen in den Köpfen hadern, ausgelöst durch die unüberschaubare Flut an Informationen aus allen Richtungen und die damit verbundenen Unsicherheiten.

Gerade das Team unserer Politikerinnen und Politiker sehen wir in der Pflicht, hier in einer Vorbildfunktion zu agieren. Statt Gegensätze zu verstärken, ist es wichtig, in der Vielfalt der Meinungen Chancen und Möglichkeiten zu erkennen, und das in einem Rahmen respektvoller und wertschätzender Umgangsformen. Und weil wir diese Haltung vermissen, gibt es diese Petition.

Bei aller Ernsthaftigkeit unseres Anliegens betrachten wir das Thema auch mit einem gewissen Augenzwinkern. Schließlich meinen wir es ehrlich, wenn wir von Freudinnen und Freunden im Parlament schreiben, selbst unter Berücksichtigung aller berechtigten Kritikpunkte. Zuversichtlich hingesehen, können sie einen Wandlungsprozess einleiten, mit einer Rückbesinnung auf alles, was uns gemeinsam fördert, ergänzt, erweitert und begeistert. Außerdem gilt es auch, sämtliche Bestrebungen und die dafür verantwortlichen Menschen, die unser Land lebenswert gestalten, mit Applaus anzuerkennen, in einer Welt voller Unsicherheiten.

Unser Augenzwinkern verweist auf unsere Eigenverantwortung. Es wäre blauäugig, nur die politischen Freunde für unsere gesellschaftlichen Krisen in die Haftung zu nehmen. Wir sollten auch unsere eigenen Verhaltensweisen überdenken, inwieweit wir selbst in unserem engsten Kreis und sozialen Umfeld Vorbildfunktion für ein herzliches Miteinander sind. Schließlich heißt es so treffend: Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient. Und wir laden gerne noch zu folgender philosophischen Überlegung ein:

Laut der Österreichischen Gesellschaft für Politikberatung wirken in unserem Land zirka 47 000 bezahlte Politiker. Dürfen wir davon ausgehen, dass diese Personen das kollektive Bewusstsein von zirka 8.900 000 Einwohnern steuern und damit unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen? Oder ist es eher umgekehrt, dass unser Denken, Fühlen und Handeln diese Politik erst ermöglicht?

Jedenfalls freuen wir uns, wenn du diese Petition unterstützt, damit aus ihr ein Volksbegehren werden kann, das als sichtbares Zeichen die Bedeutung GEWALTFREIER KOMMUNIKATION ins Parlament trägt.

Hier kannst du unterschreiben!
https://mein.aufstehn.at/petitions/verpflichtend-fur-unsere-politiker-innen-ein-kurs-in-gewaltfreier-kommunikation?source=rawlink&utm_source=rawlink&share=d2dd6a84-e77c-432d-9012-2a79ef88b0f2

Mit zuversichtlichen Grüßen,

LEO, KERSTIN und PETRA

LEOpold Zillinger, KERSTIN Diermayr, PETRA Herzog

 

INHALT:

hilosophische Erzählung über den Beginn der Schöpfung, die Geburt der Seelen, die kosmische Liebe und unsere menschliche Bestimmung.

Liebevoll erzählt und herzerfrischend gezeichnet.

 

AUTOR:  LEOpold Zillinger  /.  ILLUSTRATION: TINA HAUSER .   https://www.fisoli-design.com/

Im Buchhandel erst erhältlich ab Jänner 2020

 

DER NÄCHSTE AUSBILDUNGSZYKLUS BEGINNT IM SEPTEMBER 2023.

In 30 Jahren Ausübung habe ich meine Erfahrungen wie Puzzleteile zusammengetragen und daraus ein systemisches Weltbild erstellt, das auf der Basis epigenetischer Erkenntnisse und der modernen Gehirnforschung Wissen vermittelt, welches die Aufstellungsarbeit wesentlich unterstützt. Je mehr Hintergrundwissen zur Verfügung steht, desto umfangreicher erfolgt die Hilfestellung für den Aufsteller.  Deshalb liegt der Schwerpunkt dieser SYSTEMISCHEN AUSBILDUNG auch in der Persönlichkeitsentwicklung. 

Woher wir kommen, welchen Prägungen wir folgen und wohin die Lebensreise. geht. 

Siehe auch unter AUSBILDUNGEN.